Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, Altenburgerstr. 16, 96049 Bamberg, (09 51) 95 20 20 0, khg@bnv-bamberg.de
Erasmus+ - Pragaustausch 2025

Ovids „Metamorphosen“ stellen eine Sammlung von weit über 200 Verwandlungsgeschichten aus der griechischen und römischen Mythologie dar, mit der der römische Dichter das Thema der Veränderung in der Welt erkunden und somit die menschliche Natur reflektieren wollte. Auf genau diesem Erkundungsgang konnten die begeisterten Zuschauer in der voll besetzten Haupthalle am 5. Juni 2025 die mit großer Spielfreude und Lust am humorvollen Hintersinn auftretende Unterstufentheatergruppe unter wunderbarer Leitung von Frau Stix begleiten. Wie viel der antiken Mythologie in unserem heutigen Leben steckt, ist vielen gar nicht bewusst, wurde aber an diesem äußerst unterhaltsamen und stimmungsvollen Abend überdeutlich: Von der Erschaffung der Welt über Orpheus und Eurydike bis hin zur Entführung Europas war alles mögliche Alt- und Halbbekannte dabei und wurde frech und komödiantisch umgesetzt. Mit begeisterndem Spiel führten Mirjam Richter (6e) als Dolmetscherin und Luzie Scheffner (6a) als Ovid das Publikum durch das Stück. Mit großer Spielfreude stellten verschiedene Götter, beispielsweise Mia-Sophie Hanker und Maya Homberger (beide 6e), Sophia Tapanlis (6d) oder Mathilde Weniger (6a), sich selbst und die Menschen auf die Probe. Applaus in weiteren Götterrollen erhielten Frieda Gierschner (5b), Lucie Götz (5b), Alma Schielein (5b), Hailey Rogers (6a) und Sara Lidia Depietri (6a). In den Rollen berühmter – meist tragischer – Heldenfiguren der griechisch-römischen Mythologie fesselten und berührten etwa Kilian Konietzko (6b), Luis Fuchs (6c), Elias Schumacher (5a), Hermine Schmitz (5a), Lena Hauptmann (5b), Loki Lagemann (5b), Martha Diehm (5b), Lea Dietrich (5b), Helene Becker (5b), Elias Schlienz (5d). Die große Schauspielschar wurde komplettiert von Felix Seywert (5d), Entoni Stralla (5d), Christian Hoffmann (5c) und Hussein Alhussein (6c). Besonders herauszuheben sind die Tänzerinnnen der Tanzgruppe von Frau Zapf Magdalena Seuling, Sienna Zübert (beide 6a), Luisa Graf, Luise Hub, Gerda Vaskovics, Lea Schicketanz, Valerie Lacler (alle 6b), Hanna Dumstrey und Mathilde Demri (beide 6e), die fantastisch choreographiert zentrale Szenen und Momente in ebenso gefühlvollen wie mitreißenden Tänzen hervorhoben. Den perfekten Bühnenrahmen erschufen wiederum Felix Frizino (10c), Emilian Engert (10c), Luis Fahr (10c), Friedrich Brander (11b), Lovis Halcour (10a), Simon Dannenmann (9c), Moritz Gierschner (7b) aus der Technikgruppe unter Leitung von Alexander Drabold und Lorenz Brößler (Q12G9) mit dem Bühnenbild. Andreas Kuhn war mit im Team als Assistent der Regisseurin, Denise Stix. Am Ende eines begeisternden Theaterabends hallte lang anhaltender Beifall für die große Truppe durch die KHG-Gemäuer.

D. Stix

 


Mensa

Mensa 2

 

Für den Speiseplan bitte hier klicken.

KHG und...

 

Digitale Schule

Digitale Endgeräte

 fobizz

2023_02_Europaurkunde.jpg

 

erasmus

logo etwinning 300x205

Lernen durch Engagement

schule ohne rassismus

Logo gute gesunde schule bayern

 

360°-View

K1024 google earth

Schließfächer

mietra

mietra2

Für unsere Schülerinnen und Schüler stehen Schließfächer bereit.

Weitere Informationen finden Sie hier.