Sidebar

KHG
  • Home
  • Schulprofil
    • Grußwort
    • Leitbild
    • Profil
    • Einführungsklasse
    • Lernen durch Engagement
      • Informationen
      • Veranstaltungen
    • Schule ohne Rassismus
    • eTwinning
    • Selbst gemacht!
    • Schulgeschichte
    • Berühmte Persönlichkeiten
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Ansprechpartner
    • Schülermitverantwortung
    • Tutoren
    • Schulsanitäter
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Elternbeirat
    • Bund der Freunde - Förderverein des KHG
  • Schulleben
    • 5. Klassen
    • Internationale Kontakte
      • Bakewell Großbritannien
      • Obernai Frankreich
      • Rodez Frankreich
      • Bratislava Slowakei
      • Madrid Spanien
      • Iten Kenia
    • Kunst
      • Kunstunterricht im Lockdown
        • Verkleiden
        • Kettenreaktionsmaschine
        • Landart
        • Luminogramme
        • Die erzwungene Perspektive
        • Origami
        • Sprichwörter nehmen Gestalt an
        • Nur Strukturen im Kopf
        • Mit BBB 500 Jahre Kunstgeschichte verhunzen
        • Ausstellung ULTRAmoderne Kunst
        • Ein Kopffüßler geht auf Weltreisen
      • Urbane Projekte
      • Einsatz neuer Medien
      • Fingertheaterbühne
      • Münchenfahrt
      • Spielen im Unterricht
      • Offene Experimente
    • Musik
      • Orchester
      • Mittel- und Oberstufenchor
      • Unterstufenchor
      • Percussionensemble
      • Bläser-Nachwuchs
      • Big Band
      • Bands
    • Schulprojekte
      • Jüdisches Leben in Bamberg
      • 1. Weltkrieg
      • Literarischer Wanderweg
    • Sport
    • Theater
    • Veranstaltungen
  • Ganztagsschule
    • Konzept
      • Überblick
      • Pädagogenteam
      • Betreutes Arbeiten
      • Freizeitangebote
    • Ansprechpartner
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen
    • Bienen-AG
  • Informationen
    • Service
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Einsatz neuer Medien

Besondere Blickwinkel am KHG

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
16. März 2019
Weiterlesen: Besondere Blickwinkel am KHG

„My city, our World Heritage“

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
27. Juli 2017
Weiterlesen: „My city, our World Heritage“

"Dingsda": Weltkulturerbe

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
21. Mai 2017
Weiterlesen: "Dingsda": Weltkulturerbe

"Großes Kino"

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
17. März 2017

Animierte Kurzfilme

Nein, mit der Tricktechnik von Hollywood hat dies nicht viel gemein. Statt großer Filmstudios reicht hier ein Tisch, ein wenig Knete, Kreide und das eigene Handy. Statt spektakulärer Tricktechniken liefern unsere Schüler originelle und unerwartete Kurzgeschichten. Unterlegt mit Musik und Geräuschen werden die Bilderserien am Computer zu Filmen gerendert.

low budget

(Mein Minifilmstudio)

 

Film: "Von Selbstzweifel zerfressen" 

Film: "Die Büchse der Pandora"

Film: "Auge um Auge"

P-Seminar "Aber mein Papa ist Astronaut"

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
25. März 2017

Anfertigung einer eigenen Videoreportage über ein Berufsfeld

Studien- und Berufsberatung kann ganz schön theoretisch werden, wenn Informationen in Mappen gesammelt als Orientierung bei der Berufswahl dienen. Vorträge von Personen aus der Wirtschaft sollen mehr Anschaulichkeit liefern. Aber was wäre, wenn jeder Schüler selber einen direkten Zugang zu unterschiedlichen Berufsfeldern besäße? Genau von dieser Annahme geht dieses Seminar aus. In der Regel befindet sich in unserem engeren Umfeld (Bekannte und Verwandte) schon eine vielfältige Auswahl unterschiedlicher Arbeitsfelder. In unserem Seminar zeigte sich, dass Bekannte und Verwandte gerne bereit waren, den Schülern umfangreiche Unterstützung bei Recherche zu ihrem Berufsalltag boten und Drehgenehmigungen am Arbeitsplatz zugestanden.

bild 1

Film "Der Informatiker"

Film "Der Maschinenbauingenieur"

 

Weiterlesen: P-Seminar "Aber mein Papa ist Astronaut"
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben
  4. Kunst
  5. Einsatz neuer Medien
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.